Herzlich willkommen!

Unsere Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kohlberg gehört zur Dekanatsregion Südwest des Dekanatsbezirkes Weiden i. d. Oberpfalz. Unser Gemeindegebiet ist groß. Es besteht aus zwei Sprengeln: Kohlberg und Weiherhammer, dazu kommen noch einige Außenorte.

Die Gottesdienste finden in der St. Nikolauskirche in Kohlberg und in der Kreuzkirche in Weiherhammer statt. Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen!

Ökumenisches Symposium: Simultaneen im deutschen Sprachraum

Werbeanzeige Symposium
Bildrechte SG

Beim Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz steigt die Vorfreude: Das Programm für das Symposium vom 15.-17. September in Sulzbach-Rosenberg steht. Eingeladen sind alle, die neugierig auf die geschichtlichen Zusammenhänge sind und die gemeinsam ausloten möchten, welche Impulse von der Idee des Simultaneums für die Zukunft der Kirchen ausgehen. Anmeldeschluss ist am 31.August.

 

 

Das Team um Dr. Markus Lommer konnte namhafte Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland und dem Elsass gewinnen. Sie beleuchten das Thema „Simultaneen im deutschen Sprachraum“ von den verschiedensten Seiten.
Spannend wird auch der Blick in die Zukunft: Wird das Simultaneum zu einem Modell, das es bald wieder öfter gibt? Dazu sind Vorträge, eine Exkursion zu Simultankirchen in der Umgebung und ein Konzert geplant. Auch die Fotoausstellung zu den Simultankirchen in der Oberpfalz ist im Histor. Rathaus zu sehen. Daneben bleibt viel Zeit für interessanten Austausch und kulinarische Genüsse aus der Oberpfalz.

Pfr. Trentini
Bildrechte privat

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kohlberg

Marktplatz 1
92702 Kohlberg

Tel. 09608-288

pfarramt.kohlberg@elkb.de

 

Bei Kasualien wenden Sie sich direkt an:
Pfarrer Márcio Trentini
Tel. 0178/2009687
marcio.trentini@elkb.de

 

schmetterling
Bildrechte SG

Jeden Freitag von 8 bis 13 Uhr
erreichen Sie unsere Pfarramtssekretärin Evi Deinl
bei uns im Büro.

 

Logo: Dekanat Weiden - anders als geglaubt
Bildrechte Dekanat Weiden
Logo Stellenportal www.anders-als-geglaubt.de

Leben und Arbeiten im Dekanat Weiden: freie Stellen bei der evangelischen Kirche

Sie möchten in einer evangelischen Kita arbeiten oder suchen eine Pfarrstelle in der Oberpfalz? Hier geht es zum Stellenportal des Evang.-Luth. Dekanates Weiden.

www.anders-als-geglaubt.de

Big Band aus Brasilien
Bildrechte Stadtorchester Imigrante
Beer-Walbrunn-Tage
Bildrechte Pfarramt

Die diesjährigen Beer-Walbrunn-Tage zu Ehren des in Kohlberg geborenen Komponisten Anton Beer-Walbrunn (1864-1929) finden am 14. und 15. Oktober in der Kohlberger Nikolauskirche statt.

Herzlichst lädt ein der Anton Beer-Walbrunn - Kunst- und Kulturverein Kohlberg e.V.

Konfirmation Weiherhammer am 14.05.2023
Bildrechte Pfarramt

"Wir feiern heute die Bestätigung dessen, was Gott bei eurer Taufe versprochen hat: Dass er euch liebt und nicht im Stich lassen wird" sagte Pfarrer Márcio Trentini, ausgehend vom Markus-Evangelium, am Sonntag "Rogate" in der Kreuzkirche zu Lea Eglmeier, Maurice Gmehling und Nico Schambach. Diese erneuerten ihr Taufversprechen und beantworteten die Konfirmationsfrage nach der Segnung, Übergabe der Kreuze und Urkunden, bevor sie das Abendmahl empfingen. Der Kohlberger Posaunenchor unter Leitung von Markus Sparrer sowie Gertraud Landgraf an der Orgel begleiteten den Gottesdienst.

Druckerwerkstatt
Bildrechte pfarramt

Für einen Nachmittag lang verwandelten sich in den Osterferien die Räume des evangelischen Gemeindehauses in Kohlberg in eine kreativen Druckwerkstatt. Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde veranstaltete die evangelische Kirche dort einen Kunstworkshop für Kinder, bei dem gedruckt, gestempelt, schabloniert und gestaltet wurde, was das Zeug hält.

Jubelkonfirmation in Kohlberg
Bildrechte Pfarramt

Am 25.09.2022 feierte die ev. Kirchengemeinde Kohlberg in der Nikolauskirche mit Pfr. Márcio Trentini und Lektorin Barbara Wagner den Festgottesdienst mitAbendmahl anläßlich der Jubelkonfirmation. Viele Jubelkonfirmanden sind der Einladung gefolgt und nahmen am feierlichen Gotesdienst teil. Eingeladen zur Teilnahme an der Jubelkonfirmation wurden die Personen welche vor 25 Jahren, 50 Jahren, 60 Jahren, 65 Jahren, 70 Jahren, 75 Jahren und dem seltenen 80jährigem Jubiläum. Pfr.

Verabschiedung Sylvia Artmann
Bildrechte Pfarramt

Am Sonntag, 07. August 2022 haben die Kigo Kinder unsere Sylvia Artmann offiziell verabschiedet.

Sylvia hat 30 Jahre lang den Kigo geleitet, mit einem "Danke" Lied begleitet von Gitarrenklänen, wurde ihr Engagement geehrt. Pfr. Trentini segnete ihre Arbeit und die guten Früchte die es hervor gebracht hat.

Es flossen viele Freudentränen über die vergangene Zeit und die Zeit die noch kommen wird. Auch hier nochmal ein Dank an dich liebe Sylvia und den neuen "Dreien" viel Freude für den Neustart.

Letzer Kindergottesdienst vor den Ferien
Bildrechte Pfarramt

Bei schönstem Sommerwetter konnte heuer die Tradition eines Abschlussgottesdienstes unter freiem Himmel zum Beginn der Sommerferien, und damit der gottesdienstfreien Zeit, fortgeführt weden. Zwei lange Jahre hatte die Pandemie dies unmöglich gemacht. Umso schöner war diesmal das Empfinden, das Gottes Natur uns so nah ist. Ganz besonders am Pilz, oberhalb Kohlbergs, wo der Blick weit übers Land geht.

Jubelkonfirmation in Weiherhammer
Bildrechte Pfarramt
Am 10. Juli 2022 feierte die evangelische Kirchengemeinde Kohlberg bei schönem Wetter in der Kreuzkirche in Weiherhammer mit Pfr. Márcio Trentini den Festgottesdienst mitAbendmahl anläßlich der Jubelkonfirmation. Elf Jubelkonfirmanden sind der Einladung gefolgt und nahmen am feierlichen Gottesdienst teil. Eingeladen zur Teilnahme an der Jubelkonfirmation wurden die Personen welche vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 Jahren und dem seltenen 80jährigem Jubiläum, diese Konfirmandin wurde 1941 konfirmiert, an den Tisch des Herrn traten. Pfr.
Konfirmandenausflug ins Bibelmuseum
Bildrechte Pfarramt

Bereits im Juni besuchte der aktuelle Kohlberger Konfirmandenjahrgang das neue Bibelmuseum Bayern im Alten Pfarrhof in Nürnberg, neben der Lorenzkirche. Daraus entwickelte sich das Vorhaben, im Zuge der regionalen Zusammenarbeit der Dekanatsgemeinden, einen gemeinsamen Ausflug für Konfirmanden und Konfirmierte der Region Süd-West zu organisieren. Grundlage ist das dekanatsweite Bestreben, die Zusammenarbeit - nicht nur, aber eben auch besonders - in der Kinder- und Jugendarbeit auf- bzw. auszubauen.