Anton Beer-Walbrunn - Ein musikalischer Geheimtipp

Anton Beer-Walbrunn

Anton Beer-Walbrunn war zu Beginn des 20.Jahrhunderts ein hoch geachteter Komponist und Musikpädagoge. Am 29. Juni 1864 wurde er in Kohlberg geboren als Sohn des Kantors, Mesners, Lehrers und Gemeindeschreibers Anton Beer und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Walbrunn.

Zahlreiche musikalische Schätze stammen aus seiner Feder, die allerdings viele Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren. Dazu gehören Lieder, Orgelwerke, Klavierquartette, Chor- und Orchesterwerke und vieles mehr. Zudem war Beer-Walbrunn an der Münchner Akademie der Tonkunst Lehrer für Komposition und Kontrapunkt, Harmonielehre und Klavier. Wilhelm Furtwängler, Karl Marx und Carl Orff gingen durch seine Schule. Mit dem Weidener Max Reger verband ihn eine Freundschaft.

Seit 2009 forscht der Kohlberger Pfarrer Martin Valeske zum Leben und Werk des Kohlberger Komponisten. Auf seine Initiative hin finden seit 2014 in Kohlberg die Beer-Walbrunn-Tage mit einer kleinen, aber feinen Musikauswahl und namhaften Musikerinnen und Musikern statt.

Mehrere Weltersteinspielungen der Werke von Beer-Walbrunn wurden seitdem auf CD veröffentlicht.
Der Anton Beer-Walbrunn Kunst- und Kulturverein Kohlberg e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bekanntheit des Komponisten zu fördern.